Eine Gruppe von Campern sitzt an einer felsigen Küste und beobachtet den Sonnenuntergang im Algonquin Park.

Algonquin Provincial Park | Destination Ontario

Genießen Sie Ontarios National- und Provinzparks verantwortungsbewusst

Eine Gruppe von Campern sitzt an einer felsigen Küste und beobachtet den Sonnenuntergang im Algonquin Park.

Algonquin Provincial Park | Destination Ontario

Parks schützen und interpretieren einige der einzigartigsten und schönsten Wildnisgebiete der Welt. In Ontario reichen ihre Flächen von wenigen Hektar bis zu Hunderttausenden Hektar und bieten Besuchern eine große Auswahl an Unterkünften, Aktivitäten und Abenteuermöglichkeiten.

Algonquin war 1893 der erste Provinzpark in Ontario. Heute gibt es in der Provinz über 330 Provinzparks und sechs Nationalparks. Dieses vielfältige Parksystem schützt Wälder, Berge, Seen und Flüsse und bewahrt so die ökologische Integrität der Landschaft. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Zugang zu diesen Parks verboten ist.

Parks Canada und Ontario Parks verwalten diese Gebiete, damit Besucher sie erleben können, ohne ihren natürlichen Zustand zu beeinträchtigen.

Hier finden Sie alles, was Sie über den Besuch der Provinz- und Nationalparks von Ontario wissen müssen, wie Sie Reservierungen vornehmen und Tipps zur Sicherheit und Parketikette.

Provinzparks von Ontario

Die Parks von Ontario werden in sechs Kategorien eingeteilt: Erholungsgebiet, Kulturerbe, natürliche Umwelt, Naturschutzgebiet, Wasserstraße und Wildnis.

Die Freizeitparks sind in der Regel am besten für Camping-Anfänger geeignet, da sie die meisten Einrichtungen und Dienstleistungen bieten, darunter Strände, Campingplätze, Spielplätze, Programme und einfachen Zugang zu Wanderwegen und Freizeiteinrichtungen.

In über 100 Parks ist Camping erlaubt, darunter fast 20.000 mit dem Auto erreichbare Campingplätze und über 8.000 Campingplätze im Hinterland oder in der Wildnis.

Der im Sommer 2024 eröffnete Uxbridge Urban Provincial Park ist der neueste Park von Ontario Parks und der erste städtische Provinzpark.

Parks Kanada

In Ontario gibt es sechs kanadische Nationalparks, darunter einen städtischen Nationalpark und zwei atemberaubende nationale Meeresschutzgebiete. Darüber hinaus betreibt Parks Canada mehrere nationale historische Stätten in der gesamten Provinz.

Der Bruce-Peninsula-Nationalpark ist bekannt für seine dramatischen Klippen, das klare türkisfarbene Wasser und die uralten Zedern. Hier finden sich kristallklares Wasser, Schiffswracks und einzigartige Felsformationen. Der Fathom Five National Marine Park bietet außergewöhnliche Tauch- und Bootserlebnisse.

Der Georgian Bay Islands National Park besteht aus über 60 kleinen Inseln und bietet raue Landschaften, dichte Wälder und malerische Küsten.

Als südlichster Punkt des kanadischen Festlands ist der Point-Pelee-Nationalpark ein wichtiger Zwischenstopp für Zugvögel und Monarchfalter.

Der Pukaskwa-Nationalpark liegt an der zerklüfteten Küste des Lake Superior, ist ein Wildnispark mit hoher Artenvielfalt und bietet unvergleichliche Erlebnisse in der Wildnis.

Der St. Lawrence Islands National Park erstreckt sich über die Region der Thousand Islands und ist ideal zum Bootfahren und Kajakfahren.

Als Kanadas erster nationaler Stadtpark bietet der Rouge National Urban Park eine reiche Mischung aus natürlichen, kulturellen und landwirtschaftlichen Landschaften im Großraum Toronto.

Parks Canada betreibt diese geschützten Naturgebiete, die aufgrund ihrer Bedeutung für Land, Meer und Kulturerbe geschätzt werden.

Camping und Unterkünfte

Ein Paar sitzt am Feuer auf einem Campingplatz im Woodland Caribou Provincial Park.
Woodland Caribou Provincial Park | Destination Ontario

Provinz- und Nationalparks bieten eine Vielzahl von Campingplätzen und Wohnmobilstellplätzen für Übernachtungen. Schlafen unter freiem Himmel und der Genuss von Stränden und Spielplätzen gehören zu den wichtigsten Aktivitäten auf dem Campingplatz für Familien und Freunde. In ausgewählten Parks gibt es auch Möglichkeiten zum Wintercamping.

Campingplätze in Ontario Parks

Die meisten Drive-In-Campingplätze bestehen aus mehreren Stellplätzen, die an ein Straßennetz angrenzen, das durch einen bestimmten Abschnitt des Parks führt. Jeder einfache Stellplatz verfügt über eine Feuerstelle, einen Picknicktisch und eine ebene Fläche zum Aufstellen eines Zeltes und zum Parken eines Fahrzeugs.

Campingplatzbesucher haben Zugang zu grundlegenden Einrichtungen wie Trockentoiletten, Toiletten mit fließendem Wasser, Duschen, Toiletten mit Wasserspülung und Waschmöglichkeiten, die alle nur einen kurzen Fußweg von den Campingplätzen entfernt sind. Wasserhähne sind auf jedem Campingplatz vorhanden.

Die meisten Freizeitparks verfügen über eine Müllentsorgungsstation und bieten Brennholz und Eis zum Verkauf an. Einige Parks haben auch Läden, in denen Lebensmittel, Snacks und andere Campingartikel verkauft werden. Andernfalls sind diese Artikel oft in einer Gemeinde in der Nähe des Parks erhältlich.

Zelten

Zeltcamping wird manchmal auch Autocamping genannt und besteht aus einfachen Plätzen, zu denen die Besucher alles mitbringen, was sie brauchen, darunter ein Zelt, eine Isomatte, einen Schlafsack, Kochutensilien und Lebensmittel.

Wohnmobil-Camping

Es gibt auch Stellplätze für Reisende mit Wohnmobilen.

Durchfahrbare Wohnmobilstellplätze verfügen in der Regel über einen Stromanschluss mit 15/30 Ampere in der Nähe des Stellplatzes. Camper sollten ein langes Verlängerungskabel mitbringen, um den Anschluss zu erreichen.

Für Fahrzeuge mit Wasser- und Sanitäreinrichtungen stehen Wassertankstellen und Anhängerentleerungsstationen zur Verfügung. Abwasser und Grauwasser können an diesen Stationen entsorgt werden.

Reservieren Sie im Voraus, insbesondere wenn Sie einen Stellplatz mit Stromanschluss benötigen. Nicht alle Parks bieten Platz für Anhänger mit einer Länge von mehr als 10,7 Metern. Bei größeren Wohnmobilen empfiehlt es sich, sich beim Park über die Zufahrt zu den Stellplätzen zu informieren, da viele Campingplätze enge und kurvenreiche Straßen haben, die für größere Fahrzeuge ungeeignet sind.

Hütten und Luxuszelte

Einige Parks bieten große, saisonale Zelte oder Hütten mit festem Dach an, in die Camper ihre Schlafsäcke, Lebensmittel und persönlichen Gegenstände mitbringen können.

Die meisten Campingplätze verfügen über Picknicktische und Feuerstellen sowie zusätzliche Annehmlichkeiten wie überdachte Terrassen mit Grills. Unterkünfte mit festem Dach sind oft mit Heizungen ausgestattet, sodass sie auch in den kälteren Monaten des frühen Frühlings, des späten Herbsts und sogar bis in den Winter hinein genutzt werden können.

Luxuszelte

In Nationalparks verfügt das oTENTik über ein festes Dach und Stoffwände und wird als eine Mischung aus einer rustikalen Hütte und einem aufgebauten und einsatzbereiten Zelt auf einem Campingplatz beschrieben.

Schräge Gehwege führen hinauf zu den Oasis Pods, tropfenförmigen, hoch über dem Boden liegenden Gebäuden. Genießen Sie von diesem einzigartigen Gebäude aus einen herrlichen Blick auf die Umgebung. Es verfügt über ein umwandelbares Bett/Tisch im Erdgeschoss und eine Hängematte im Obergeschoss.

Beim Jurtencamping werden runde Zelte mit Holzrahmen verwendet, die der traditionellen Behausung zentralasiatischer Nomaden entsprechen. Prospektorzelte sind traditionelle Zelte aus Segeltuch mit quadratischen Wänden auf Plattformen mit Metall- oder Holzrahmen.

Ferienhütten

Unterkünfte mit festem Dach sind äußerst beliebt. Reservieren Sie daher rechtzeitig, um sich eine dieser Unterkünfte zu sichern.

Hütten in den Parks von Ontario sind in der Regel einräumige Holzkonstruktionen mit Bett und Tisch. Es gibt eine begrenzte Anzahl möblierter Cottages für Gruppen, rustikale Hütten, die oft eine enge Verbindung zum Park haben, und sogar eine Lodge mit bis zu 40 Schlafplätzen in 20 Zimmern.

Aktivitäten und Veranstaltungen

Zwei Personen paddeln ein Kanu im Quetico Provincial Park.
Quetico Provincial Park | Destination Ontario

In den Parks von Ontario gibt es unzählige Aktivitäten in der Natur und Abenteuer im Freien, von der Vogelbeobachtung, Fotografie und Tierbeobachtung bis hin zum Paddeln, Wandern und Schneeschuhwandern.

Wandern und Rucksackreisen

Erkunden Sie die wahre Wildnis auf den Hunderten von Kilometern Wanderwegen im Inneren des Parks.

Ausgewiesene Campingplätze entlang der Route verfügen in der Regel über einen ebenen Platz für ein Zelt, ein einfaches Toilettenhäuschen und eine Feuerstelle. Mehrtägige Wanderungen in der Wildnis erfordern eine gute Fitness und gute Campingkenntnisse. Informieren Sie sich sorgfältig über die Anforderungen Ihrer Route; möglicherweise ist eine frühzeitige Reservierung eines Campingplatzes erforderlich. Achten Sie unterwegs auf die richtige Wander- und Etikette.

Paddeln und Tragen

Ontario ist reich an miteinander verbundenen Wasserstraßen; die Erkundung der Parks auf dem Wasserweg ist ein einmaliges Erlebnis.

Viele Parks in Ontario verfügen über ein Netz von Kanurouten, die Seen und Flüsse mit ausgewiesenen Campingplätzen und Transportwegen rund um Stromschnellen verbinden.

Die Fortbewegung durch die Wildnis auf Pfaden und mit dem Paddel erfordert sorgfältige Planung sowie Paddel- und Outdoor-Kenntnisse. Dasselbe gilt für das Seekajakfahren entlang der Küstenrouten des Lake Superior.

Schauen Sie sich den Anfängerleitfaden zum Kanu- und Kajakfahren für Anfänger an, um Ihre Paddeltour in Ontario zu beginnen.

Angeln

Mit Slipanlagen, Anlegestellen und Fischputzhütten haben sich viele Parks in der Provinz zu etablierten Angelzielen entwickelt.

Vom Schwarzbarsch über die Bachforelle bis zum Muskellunge ist in den Provinz- und Nationalparks Ontarios praktisch jeder beliebte Speisefisch zu finden.

Zum Angeln in Ontario ist ein gültiger Angelschein erforderlich. Für jede Fischart gibt es eine bestimmte Fangzeit. Erfahren Sie mehr über den Erwerb eines Angelscheins und die Angelvorschriften.

Besucherzentren

Viele Parks verfügen über ein Besucherzentrum direkt am Eingang. Besucher können sich hier über die Einrichtungen, Dienstleistungen und Aktivitäten informieren und mehr über die Besonderheiten des Parks erfahren, beispielsweise über Pflanzen, Tiere, Geschichte und die Bezeichnung des Parks.

Parkveranstaltungen und Lernprogramme

In Ontario gibt es hilfreiche Programme für Camping-Neulinge, die vor ihrem Besuch einige Anweisungen benötigen.

Das Botschafterprogramm von Ontario Parks lädt Camper ein, an einem Webinar teilzunehmen, einen 30-minütigen Workshop vor Ort zu buchen oder an einem Drop-in-Workshop mit einem Botschafter teilzunehmen, um Outdoor-Fähigkeiten wie das Anzünden eines Lagerfeuers, das Einrichten eines Campingplatzes und Kochen im Freien zu wiederholen.

Auf der Seite „Camping-Grundlagen“ von Parks Canada finden Sie Informationen und Videos zu Themen wie dem Zeltaufbau, eine Checkliste mit den wichtigsten Packsachen und einfache Campingrezepte.

Erfahren Sie mehr über Camping -Workshops und geführte Touren für Anfänger.

Verleih

Dank der Verleihprogramme in Ontarios Parks können Besucher Outdoor-Ausrüstung und -Geräte nutzen, ohne diese mitbringen zu müssen. Jeder Park ist anders, aber häufig werden Kanus, Kajaks, Fahrräder, Stand-Up-Paddle-Boards und sogar kleine Motorboote gemietet.

Darüber hinaus gibt es in der Nähe möglicherweise Ausrüster und Ausrüstungsverleiher.

Gebühren und Reservierungen

Ob Tagesausflug oder mehrtägiges Abenteuer: Informieren Sie sich über die erforderlichen Genehmigungen, Reservierungen und Gebühren für den Eintritt in die Parks in Ontario. Viele Parks haben eine begrenzte Anzahl an Gästen, die täglich untergebracht werden können.

Tagesausflüge

In den Provinzparks von Ontario variieren die Gebühren für die Tagesnutzung von Park zu Park und von Saison zu Saison. In den meisten Parks ist für den Tagesbesuch eine Fahrzeuggenehmigung erforderlich.

Die Fahrzeuggenehmigung gilt für ein Auto und seine Passagiere während der täglichen Öffnungszeiten. Für einige der stark frequentierten Parks können Tagesgenehmigungen bis zu fünf Tage im Voraus erworben werden. Für alle anderen Parks müssen Tagesgenehmigungen am Eingang erworben werden und werden nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ vergeben.

Gegebenenfalls beträgt dietägliche Eintrittsgebühr für jeden Nationalpark in Ontario pro Person.

Übernachtungsbesuche

Der Aufenthalt auf Campingplätzen in den Parks von Ontario ist sehr beliebt.

Viele Campingplätze in Ontario sind den ganzen Sommer über und an Wochenenden komplett belegt. Reservieren Sie daher rechtzeitig, um sich einen Zelt-, Wohnmobil- oder Zeltplatz zu sichern.

Reservierungen im Ontario Provincial Park

Verwenden Sie für die Ontario Provincial Parks das Online- Reservierungssystem von Ontario Parks, um Ihren Campingplatz zu buchen.

Reservierungen sind auch telefonisch möglich.

Ontario Parks 1-888-668-7275 oder 1-519-826-5290 außerhalb Nordamerikas.

Reservierungen bei Parks Canada

Verwenden Sie das Reservierungssystem von Parks Canada, um einen Platz in einem Nationalpark in Ontario zu reservieren.

Parks Canada hat einen neuen „Benachrichtigungsdienst“ eingeführt. Melden Sie sich an, um per E-Mail benachrichtigt zu werden, wenn ein zuvor reservierter Platz oder eine Unterkunft frei wird.

Parks Canada 1-877-737-3783 oder 1-519-826-5391 außerhalb Nordamerikas.

Genießen Sie Parks verantwortungsvoll

Die unzähligen Parks in Ontario bieten ihren Besuchern nicht nur unglaubliche Möglichkeiten zur Erholung und Bildung im Freien, sondern sind auch dem Schutz wertvoller natürlicher Ökosysteme, artenreicher Landschaften und kulturell bedeutender Orte verpflichtet.

Besucher spielen auch eine wichtige Rolle für die Nachhaltigkeit der Natur und Wildnis Ontarios. Zu den Parketiketten, Tipps und Regeln, die Sie beachten sollten, gehören:

Heben Sie Ihren Müll auf

Befolgen Sie das Prinzip „Hinterlasse keine Spuren“ und hinterlassen Sie nichts, auch keinen Müll. Wenn kein Abfallbehälter zur Verfügung steht, nehmen Sie Ihren Müll mit nach Hause.

Bleiben Sie auf den markierten Wegen

Bleiben Sie stets auf den markierten Wegen, Straßen und Campingplätzen, um die natürliche Umwelt zu schützen. Dies dient Ihrer Sicherheit und der Gesundheit der Umwelt. Vermeiden Sie Abkürzungen oder „ Social Trails “.

Lagerfeuer und Brandschutz

Bevor Sie ein Feuer machen, vergewissern Sie sich immer, dass in der Umgebung kein Feuerverbot besteht. Holen Sie sich Notfallinformationen und Sicherheitstipps für Ontario und informieren Sie sich über Waldbrandaktivitäten und Feuerverbote.

Brennholz und Anzündholz können vor Ort oder in Parks mit Campingladen erworben werden. Sammeln Sie niemals Holz aus dem Wald, auch nicht heruntergefallenes. Bringen Sie kein Brennholz von zu Hause mit, da die Gefahr besteht, invasive Arten einzuschleppen. Feuer sind nur an dafür vorgesehenen Feuerstellen und Kochstellen erlaubt.

Tipps für die Tierwelt

Ontarios Parks und Wildnisgebiete beherbergen eine große Vielfalt an Tieren. Von Hirschen, Elchen, Bären und Füchsen bis hin zu unzähligen Vogel- und Fischarten ist die Tierbeobachtung eine beliebte Aktivität. Um Ihre Sicherheit und die der Tiere zu gewährleisten, beobachten Sie die Tiere aus der Ferne, füttern oder locken Sie sie niemals an und führen Sie Hunde an der Leine. Beachten Sie diese und weitere Tipps zum Schutz der Tierwelt in Ontarios Parks.

Buchen Sie im Voraus

Beachten Sie die Besucherbeschränkungen. Für die Tagesnutzung wird empfohlen, entweder vor 10:30 Uhr oder nach 15:30 Uhr anzureisen, wenn die Parks weniger besucht sind. Wochentags ist es in der Regel ruhiger als am Wochenende.

Sie können die Tagesgenehmigung für Fahrzeuge für teilnehmende Parks bis zu fünf Tage vor Ihrem Besuch im Voraus erwerben und Campingplätze bis zu 180 Tage vor Ihrer Ankunft buchen.

Entdecken Sie neue Parks

Besuchen Sie auch etwas weniger bekannte und etwas abgelegenere Parks. Sie werden nicht enttäuscht sein. Die Parks im Norden Ontarios sind atemberaubend und in der Regel weniger überlaufen.

Zu den großartigen Provinzparks, die eine Alternative zu den fünf meistbesuchten in Ontario bieten, gehören:

Zuletzt aktualisiert: 1. August 2025