Kanadisches Kanumuseum
Das Canadian Canoe Museum liegt am Ufer des Little Lake und verfügt über die weltweit größte Sammlung von Paddelbooten. Das Museum widmet sich der Erhaltung und Vermittlung der Kultur und Geschichte des Kanus.
Kanus wurden ursprünglich von den Ureinwohnern entwickelt, um die Seen und Flüsse des Kontinents zu befahren. Das Canadian Canoe Museum wurde 2013 vom kanadischen Senat für seine kulturelle Bedeutung ausgezeichnet. Seine hochmodernen Einrichtungen inmitten der Natur sowie eine beeindruckende Sammlung und interaktive Ausstellungen helfen Besuchern, das reiche Kanuterbe Kanadas kennenzulernen.
Canadian Canoe Museum | Justen Soule
So gelangen Sie zu Kanadisches Kanumuseum
Standort: 2077 Ashburnham Drive, Peterborough
Mit dem Auto: Das Canadian Canoe Museum liegt 90 Minuten östlich von Toronto in Peterborough. Es ist über die ON-115 North, die ON-69 South oder den Trans-Canada Highway zu erreichen. Kostenlose Parkplätze stehen vor Ort und auf nahegelegenen Parkplätzen zur Verfügung.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: GO Transit bietet Verbindungen zwischen Toronto und Oshawa. Der GO Transit Bus 88 verkehrt zwischen Durham Collage Oshawa GO und der Trent University in Peterborough.
Im Sommer und Herbst bietet der Canoe Bus einen Busservice von Toronto zum Museum und zurück an.
Wissen, bevor Sie gehen
Das Canadian Canoe Museum ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Donnerstags schließt das Museum um 20:00 Uhr.
Eintrittskarten können vor Ort oder online erworben werden.
Wenn Sie ein Kanu oder Kajak mieten oder an einer Gruppentour von Voyage Canoe teilnehmen, müssen Sie auf dem Wasser immer eine persönliche Schwimmhilfe tragen.
Finden Sie die Barrierefreiheitsfunktionen für diese Attraktion
Dinge zu tun bei Kanadisches Kanumuseum
Entdecken Sie weitere Aktivitäten und Erlebnisse.
Historische Kanus ansehen
Besichtigen Sie die umfangreiche Sammlung des Museums, zu der unter anderem Kajaks mit Hautaufhängung von der Baffininsel, Rindenkanus aus Neufundland und Wasserfahrzeuge aus Paraguay und dem Amazonasgebiet gehören.
Nehmen Sie an Kanu-Workshops teil
Erfahren Sie in einem immersiven Workshop mehr über den Kanubau, bauen Sie Ihr eigenes Kanu aus Birkenrinde oder planen Sie eine Kanuexpedition.
Paddeln Sie auf dem Little Lake
Nehmen Sie an einer geführten Gruppentour mit Voyageur Canoe Tours teil, mieten Sie ein Kanu oder Kajak oder bringen Sie Ihr eigenes Boot zum Paddeln mit.
Paddeln für Kinder und Jugendliche
Zertifizierte Kanuführer vermitteln Jugendlichen in Tagescamps mit Paddeltouren oder Kanuausflügen in Provinzparks einen Einblick in die ruhige Natur.
Nehmen Sie an einem Kanukurs teil
Verfeinern Sie Ihre Paddelfähigkeiten und erwerben Sie von erfahrenen Lehrern ein Kanu- Zertifikat.
Kaufen Sie Geschenke zum Thema Kanu
Kaufen Sie im Canadian Canoe Museum Store Artikel zum Thema Kanufahren. Diese kuratierte Sammlung umfasst Kleidung, Bücher und einzigartige Kreationen lokaler, kanadischer und indigener Künstler.
Artikel und Reiserouten
Holen Sie sich Ideen und Inspiration für Ihre nächste Reise.

Interessante Fakten über das Canadian Canoe Museum
Mit über 600 Kanus, Kajaks und anderen Paddelbooten sowie über 1.000 dazugehörigen Artefakten ist die Sammlung dieses Museums einzigartig. Die Gegenstände der Sammlung stammen aus dem ganzen Land, von Küste zu Küste.
Es entstand aus der Privatsammlung von Professor Kirk Wipper und wurde 1957 ursprünglich als Kanawa Museum gegründet. Das Museum erhielt 1997 seinen neuen Namen und präsentiert seitdem diese einzigartige Sicht auf das kulturelle Erbe Kanadas.
Zugänglichkeitsfunktionen
Rampen
Eine schiefe Ebene, die es Rollstuhlfahrern und anderen ermöglicht, Gebäude zu erreichen und zwischen verschiedenen Ebenen zu navigieren.
Breite Türen und Flure
Ein ausreichend breiter, befestigter und ungehinderter Weg, der ein einfaches Reisen ermöglicht.
Automatiktüren
Haupteingangstüren und andere barrierefreie Ein- und Ausgänge sind mit einer elektrischen Unterstützung ausgestattet, um einen einfachen Zugang zu ermöglichen.
Zugang zum Aufzug
Aufzüge sollten so konzipiert sein, dass sie von Personen mit Rollstühlen, Scootern, Gehhilfen, Gehstöcken oder Krücken selbstständig genutzt werden können und alle öffentlichen Einrichtungen betreten und verlassen können. Bedienelemente/Tasten sollten taktile Informationen enthalten, um eine einfache Bedienung durch Personen mit Sehbehinderung zu gewährleisten. Bedienelemente/Tasten sollten leicht zu erreichen und zu drücken sein, erhöht angeordnet sein und zur Betätigung nur minimalen Kraftaufwand erfordern.
Barrierefreies Restaurant
Die Räumlichkeiten sind für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen, einschließlich Personen mit Gehhilfen, zugänglich. Dazu gehören ein barrierefreier Eingang, ausreichend Bewegungsfreiheit, barrierefreie Waschräume in der Nähe, Tische mit abnehmbaren Stühlen und ausreichend Kniefreiheit, Speisekarten in verschiedenen Formaten sowie Cafeteria- oder Buffettheken, die für Nutzer von Gehhilfen erreichbar sind.
Barrierefreie Sitzgelegenheiten
Für Personen mit Gehhilfen stehen in allen Bereichen bzw. Ebenen barrierefreie Sitzplätze zur Verfügung. Der Weg zu den barrierefreien Sitzplätzen sollte barrierefrei gestaltet sein, damit auch Personen mit Gehhilfen diese erreichen können. Reservierter Platz mit freier Sicht auf die Veranstaltung/Aktivität für sitzende Personen, guter Tonqualität und ausreichend Bewegungsfreiheit für Gehhilfen.
Leicht zugängliche Steckdosen
Mindestens eine Steckdose ist leicht erreichbar und bietet vorn freien Platz zum Aufladen eines Elektromobils.
Barrierefreier Essbereich im Freien
Orte im Freien, an denen die Öffentlichkeit an einem Tisch sitzen und essen kann (z. B. Gastronomiebereiche in Freizeitparks oder Picknicktische in Parks). Dazu gehören barrierefreie Tische mit ausreichend Freiraum rundherum und darunter, sodass auch Rollstuhlfahrer oder andere Gehhilfen problemlos darauf zugreifen können. Der Boden zu und unter den barrierefreien Tischen ist eben, fest und stabil.
Informationen in alternativem Format verfügbar
Alternative Formate wie elektronischer Text, Audio, Untertitel und Braille stellen Informationen über den Standardtext hinaus dar. Barrierefreie Formate stehen für Speisekarten, Broschüren, Karten, Beschilderungen oder Websites zur Verfügung. Kommunikationsunterstützung muss auf Anfrage zeitnah und kostenlos in Absprache mit der anfragenden Person bereitgestellt werden.
Rollstuhl und/oder Mobilitätshilfen verfügbar
Mobilitätshilfen wie Rollstühle, Gehhilfen, Gehstöcke oder Elektromobile können im Unternehmen ausgeliehen oder gemietet werden. Wenn Sie Rollstühle oder Hilfsmittel der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen, ist es wichtig, dass diese ordnungsgemäß gewartet und regelmäßig instand gehalten werden, damit sie einwandfrei funktionieren und kein Sicherheitsrisiko darstellen.
Begleitpersonen willkommen
Sie sind gesetzlich verpflichtet, Menschen mit Behinderungen in den öffentlich zugänglichen Bereichen Ihres Unternehmens von einer Begleitperson begleiten zu lassen. Eine Begleitperson ist eine von Menschen mit Behinderungen beauftragte oder ausgewählte Person, die ihnen bei der Kommunikation, Mobilität, Körperpflege, medizinischen Bedürfnissen oder beim Zugang zu Waren, Dienstleistungen oder Einrichtungen hilft. Wenn Sie in Ihrem Unternehmen Eintritt verlangen, müssen Sie dies auf eine zusätzliche Gebühr für die Begleitperson hinweisen.
Assistenztiere willkommen
Kann anhand optischer Merkmale (wie einer Weste oder einem Geschirr) oder einer Bescheinigung eines zugelassenen medizinischen Fachpersonals identifiziert werden, die bestätigt, dass das Tier aufgrund einer Behinderung notwendig ist. In Ontario sind Assistenztiere in allen öffentlichen Räumen erlaubt, sofern dies nicht gesetzlich verboten ist. Ein Assistenztier ist kein Haustier; es ist darauf trainiert, Aufgaben zu erfüllen, die einer Person mit einer Behinderung helfen, wie z. B. Menschen mit Sehbehinderungen führen, Menschen mit Hörbehinderungen auf Geräusche aufmerksam machen, bei Anfällen helfen, Gegenstände apportieren oder bei der Bewältigung psychiatrischer und neurologischer Behinderungen helfen. Es gibt in Ontario keine Einschränkungen hinsichtlich der Art der als Assistenztiere eingesetzten Tiere. Wenn das Tier nicht leicht zu identifizieren ist, kann die Person eine Bescheinigung eines zugelassenen medizinischen Fachpersonals vorlegen, die die Notwendigkeit des Assistenztiers bestätigt.
Barrierefreier Parkplatz
Barrierefreie Parkplätze bieten Menschen mit Behinderungen einen sicheren Parkplatz und ausreichend Platz zum Ein- und Aussteigen. Sie ermöglichen außerdem den Zugang zum barrierefreien Haupteingang und/oder anderen barrierefreien Eingängen. Die meisten Rollstuhlfahrer benötigen mindestens einen Meter Freiraum zum Ein- und Aussteigen.
Barrierefreier Abgabeort
Ein ausgewiesener und gekennzeichneter Bereich zum Ein- und Aussteigen von Fahrgästen in ein wartendes Fahrzeug. Ein Bereich zum Ein- und Aussteigen von Fahrgästen sollte in der Regel eine Einfahrt, einen Halteplatz für das stehende Fahrzeug in der Nähe eines barrierefreien Eingangs und einen barrierefreien Weg vom Ein- und Ausstiegsbereich zum Haupteingang umfassen. Es ist wichtig, dass alle Ausstiegsbereiche frei von Schnee, Eis oder anderen Hindernissen sind.
Barrierefreie Bus-/Shuttledienste bedienen das Gelände
Um Ihr Ziel zu erreichen, stehen Ihnen barrierefreie Transportmittel zur Verfügung. Dazu gehören beispielsweise barrierefreie öffentliche Busse, Taxis oder Shuttles.
Barrierefreier Waschraum
Mindestens eine Waschraumkabine ist größer als die anderen, um ausreichend Bewegungsfreiheit für Mobilitätshilfen zu bieten. Sie verfügen außerdem über Haltegriffe, Platz zum Umsteigen, einen zugänglichen Türriegel, ein Waschbecken mit Kniefreiheit sowie Hebelgriffe oder automatische Sensorarmaturen.
Universeller Waschraum
Ein separater Waschraum, der es Rollstuhlfahrern ermöglicht, eine eigenständige Waschanlage zu nutzen. Zur Ausstattung gehören Haltegriffe, ein Transferbereich, ein barrierefreier Türgriff/-schloss, ein barrierefreies Waschbecken mit Kniefreiheit, leicht zu bedienende/automatische Wasserhähne, ein Wickeltisch für Erwachsene und Notrufsysteme. Der Waschraum ist universell und kann von Menschen jeden Geschlechts bequem genutzt werden, bei Bedarf auch mit einer Begleitperson.
Barrierefreie Erholungswege
Wege mit festem und stabilem Untergrund, die für alle Fitnesslevel zugänglich sind. Diese Wege sind für die öffentliche Nutzung bestimmt und bieten Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Erholung. Um als barrierefreier Freizeitweg zu gelten, muss Ihr Standort über mindestens einen solchen Weg verfügen, der regelmäßig gepflegt wird.
Zuletzt aktualisiert: 2. September 2025