CN Tower

CN Tower

Mit seinen 533 Metern überragt der CN Tower die Skyline von Toronto und ist ein historisches und kulturelles Wahrzeichen der Stadt und des Landes. Der Turm gilt als eine der größten Ingenieursleistungen der Welt und war über 30 Jahre lang, von 1975 bis 2007, das höchste Bauwerk der Welt.

Eine Top-Attraktion für Familien: Genießen Sie den Panoramablick auf die Stadt vom Aussichtspunkt „Top“ oder von den Fenstern im Restaurant „360“ des Turms. Abenteuerlustige können den Außenvorsprung des Turms mit dem EdgeWalk des CN Towers erkunden.

Skyline von Toronto bei Tag mit dem CN Tower.

CN Tower | Destination Toronto

So gelangen Sie zu CN Tower

Standort: 290 Bremner Boulevard, Toronto

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die Union Station ist der Hauptzugang zum CN Tower. Finden Sie online eine Wegbeschreibung und planen Sie Ihren Besuch im CN Tower.

Mit dem Auto: In der Nähe stehen mehrere kostenpflichtige Parkmöglichkeiten zur Verfügung, darunter beim Metro Toronto Convention Centre und auf dem Impark-Parkplatz am Navy Wharf Court.

Wissen, bevor Sie gehen

Sparen Sie Geld beim Eintritt, indem Sie einen Toronto CityPASS kaufen.

Kaufen Sie Ihre CN Tower-Tickets im Voraus online oder an der Abendkasse. Kinder bis zwei Jahre erhalten freien Eintritt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite mit häufig gestellten Fragen zum CN Tower.

 Finden Sie die Barrierefreiheitsfunktionen für diese Attraktion

Dinge zu tun bei CN Tower

Entdecken Sie weitere Aktivitäten und Erlebnisse.

Essen mit Aussicht

Reservieren Sie einen Tisch im 360 The Restaurant im CN Tower, das außergewöhnliches Essen gepaart mit einem rotierenden Blick auf Toronto aus über 350 Metern Höhe bietet.

Aktivitäten für Nervenkitzel-Suchende

Sehen Sie Toronto und den Ontariosee von oben, während Sie den CN Tower EdgeWalk entlanggehen, den höchsten freihändigen Rundweg der Welt in 350 Metern Höhe.

Besuchen Sie die höchste Aussichtsplattform

Spüren Sie, wie der CN Tower im Wind schwankt, im Top, der höchsten Aussichtsplattform der westlichen Hemisphäre. Diese einzigartige Attraktion befindet sich 33 Stockwerke über dem Hauptdeck.

Stoßen Sie an

Feiern Sie die Meilensteine Ihres Lebens mit den 360-Grad-Feierpaketen des CN Tower. Vom romantischen Abendessen zu zweit bis zur lustigen Charcuterie-Party finden Sie Optionen für jeden Anlass.

Entdecken Sie die Wahrzeichen der Stadt

Die Haupt- und die untere Aussichtsebene verfügen in alle Richtungen über Fensterwände, die einen ungehinderten Blick auf die Stadt bieten.

Machen Sie unvergessliche Bilder

Spazieren Sie über den zweistufigen Glasboden oder lehnen Sie sich an den OverView -Stationen über das geneigte Glas. Der Turm bietet die perfekte Kulisse zum Fotografieren.

Artikel und Reiserouten

Holen Sie sich Ideen und Inspiration für Ihre nächste Reise.

Drei Personen laufen mit Gurten den CN Tower EdgeWalk entlang.
EdgeWalk CN Tower | Kevin Arnold

Interessante Fakten über den CN Tower

Das „CN“ in CN Tower steht für Canadian National, die Eisenbahngesellschaft, die den Turm zwischen 1973 und 1976 erbaute. Vom Turm aus können Besucher an klaren Tagen bis zu den Niagarafällen sehen.

Der CN Tower ist nicht nur eine Touristenattraktion, sondern auch das Telekommunikationszentrum der Region Südontario. Er versorgt mehr als 17 kanadische Fernseh- und UKW-Radiosender. Er versorgt Millionen von Menschen in Toronto und dem umliegenden Großraum Toronto mit dem dringend benötigten Mobilfunksignal.

In die Wände des Turms ist eine Zeitkapsel eingelassen, die an seinem 100. Geburtstag im Jahr 2076 geöffnet wird.

Eingabehilfefunktionen

Rampen

Eine schiefe Ebene, die es Rollstuhlfahrern und anderen ermöglicht, Gebäude zu erreichen und zwischen verschiedenen Ebenen zu navigieren.

Breite Türen und Flure

Ein ausreichend breiter, befestigter und ungehinderter Weg, der ein einfaches Reisen ermöglicht.

Automatiktüren

Haupteingangstüren und andere barrierefreie Ein- und Ausgänge sind mit einer elektrischen Unterstützung ausgestattet, um einen einfachen Zugang zu ermöglichen.

Zugang zum Aufzug

Aufzüge sollten so konzipiert sein, dass sie von Personen mit Rollstühlen, Scootern, Gehhilfen, Gehstöcken oder Krücken selbstständig genutzt werden können und alle öffentlichen Einrichtungen betreten und verlassen können. Bedienelemente/Tasten sollten taktile Informationen enthalten, um eine einfache Bedienung durch Personen mit Sehbehinderung zu gewährleisten. Bedienelemente/Tasten sollten leicht zu erreichen und zu drücken sein, erhöht angeordnet sein und zur Betätigung nur minimalen Kraftaufwand erfordern.

Sensorisch ansprechende Bereiche

Entwickelt, um überwältigende Sinneseindrücke zu minimieren. Dazu gehören Funktionen wie gedimmte Beleuchtung, Geräuschunterdrückungsoptionen und beruhigende Texturen.

Barrierefreies Restaurant

Die Räumlichkeiten sind für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen, einschließlich Personen mit Gehhilfen, zugänglich. Dazu gehören ein barrierefreier Eingang, ausreichend Bewegungsfreiheit, barrierefreie Waschräume in der Nähe, Tische mit abnehmbaren Stühlen und ausreichend Kniefreiheit, Speisekarten in verschiedenen Formaten sowie Cafeteria- oder Buffettheken, die für Nutzer von Gehhilfen erreichbar sind.

Barrierefreie Sitzgelegenheiten

Für Personen mit Gehhilfen stehen in allen Bereichen bzw. Ebenen barrierefreie Sitzplätze zur Verfügung. Der Weg zu den barrierefreien Sitzplätzen sollte barrierefrei gestaltet sein, damit auch Personen mit Gehhilfen diese erreichen können. Reservierter Platz mit freier Sicht auf die Veranstaltung/Aktivität für sitzende Personen, guter Tonqualität und ausreichend Bewegungsfreiheit für Gehhilfen.

Leicht zugängliche Steckdosen

Mindestens eine Steckdose ist leicht erreichbar und bietet vorn freien Platz zum Aufladen eines Elektromobils.

Barrierefreier Essbereich im Freien

Orte im Freien, an denen die Öffentlichkeit an einem Tisch sitzen und essen kann (z. B. Gastronomiebereiche in Freizeitparks oder Picknicktische in Parks). Dazu gehören barrierefreie Tische mit ausreichend Freiraum rundherum und darunter, sodass auch Rollstuhlfahrer oder andere Gehhilfen problemlos darauf zugreifen können. Der Boden zu und unter den barrierefreien Tischen ist eben, fest und stabil.

Informationen in alternativem Format verfügbar

Alternative Formate wie elektronischer Text, Audio, Untertitel und Braille stellen Informationen über den Standardtext hinaus dar. Barrierefreie Formate stehen für Speisekarten, Broschüren, Karten, Beschilderungen oder Websites zur Verfügung. Kommunikationsunterstützung muss auf Anfrage zeitnah und kostenlos in Absprache mit der anfragenden Person bereitgestellt werden.

Rollstuhl und/oder Mobilitätshilfen verfügbar

Mobilitätshilfen wie Rollstühle, Gehhilfen, Gehstöcke oder Elektromobile können im Unternehmen ausgeliehen oder gemietet werden. Wenn Sie Rollstühle oder Hilfsmittel der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen, ist es wichtig, dass diese ordnungsgemäß gewartet und regelmäßig instand gehalten werden, damit sie einwandfrei funktionieren und kein Sicherheitsrisiko darstellen.

Begleitpersonen willkommen

Sie sind gesetzlich verpflichtet, Menschen mit Behinderungen in den öffentlich zugänglichen Bereichen Ihres Unternehmens von einer Begleitperson begleiten zu lassen. Eine Begleitperson ist eine von Menschen mit Behinderungen beauftragte oder ausgewählte Person, die ihnen bei der Kommunikation, Mobilität, Körperpflege, medizinischen Bedürfnissen oder beim Zugang zu Waren, Dienstleistungen oder Einrichtungen hilft. Wenn Sie in Ihrem Unternehmen Eintritt verlangen, müssen Sie dies auf eine zusätzliche Gebühr für die Begleitperson hinweisen.

Assistenztiere willkommen

Kann anhand optischer Merkmale (wie einer Weste oder einem Geschirr) oder einer Bescheinigung eines zugelassenen medizinischen Fachpersonals identifiziert werden, die bestätigt, dass das Tier aufgrund einer Behinderung notwendig ist. In Ontario sind Assistenztiere in allen öffentlichen Räumen erlaubt, sofern dies nicht gesetzlich verboten ist. Ein Assistenztier ist kein Haustier; es ist darauf trainiert, Aufgaben zu erfüllen, die einer Person mit einer Behinderung helfen, wie z. B. Menschen mit Sehbehinderungen führen, Menschen mit Hörbehinderungen auf Geräusche aufmerksam machen, bei Anfällen helfen, Gegenstände apportieren oder bei der Bewältigung psychiatrischer und neurologischer Behinderungen helfen. Es gibt in Ontario keine Einschränkungen hinsichtlich der Art der als Assistenztiere eingesetzten Tiere. Wenn das Tier nicht leicht zu identifizieren ist, kann die Person eine Bescheinigung eines zugelassenen medizinischen Fachpersonals vorlegen, die die Notwendigkeit des Assistenztiers bestätigt.

Hörhilfen verfügbar

Hörhilfen können gemietet oder kostenlos angeboten werden. Sie können diese Funktion auswählen, wenn Sie Hörhilfen anbieten, die Menschen mit Hörverlust helfen, eine Aufführung oder Veranstaltung besser zu hören. Zu diesen Geräten gehören beispielsweise Frequenzmodulationssysteme (FM), Infrarotsysteme und Induktionsschleifensysteme. Es ist wichtig, die Geräte regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren (d. h. funktionierende Batterien und wartungsfrei).

Barrierefreier Abgabeort

Ein ausgewiesener und gekennzeichneter Bereich zum Ein- und Aussteigen von Fahrgästen in ein wartendes Fahrzeug. Ein Bereich zum Ein- und Aussteigen von Fahrgästen sollte in der Regel eine Einfahrt, einen Halteplatz für das stehende Fahrzeug in der Nähe eines barrierefreien Eingangs und einen barrierefreien Weg vom Ein- und Ausstiegsbereich zum Haupteingang umfassen. Es ist wichtig, dass alle Ausstiegsbereiche frei von Schnee, Eis oder anderen Hindernissen sind.

Barrierefreier Waschraum

Mindestens eine Waschraumkabine ist größer als die anderen, um ausreichend Bewegungsfreiheit für Mobilitätshilfen zu bieten. Sie verfügen außerdem über Haltegriffe, Platz zum Umsteigen, einen zugänglichen Türriegel, ein Waschbecken mit Kniefreiheit sowie Hebelgriffe oder automatische Sensorarmaturen.

Universeller Waschraum

Ein separater Waschraum, der es Rollstuhlfahrern ermöglicht, eine eigenständige Waschanlage zu nutzen. Zur Ausstattung gehören Haltegriffe, ein Transferbereich, ein barrierefreier Türgriff/-schloss, ein barrierefreies Waschbecken mit Kniefreiheit, leicht zu bedienende/automatische Wasserhähne, ein Wickeltisch für Erwachsene und Notrufsysteme. Der Waschraum ist universell und kann von Menschen jeden Geschlechts bequem genutzt werden, bei Bedarf auch mit einer Begleitperson.

Evakuierungsstühle

Kompakte und zusammenklappbare mobile Stühle zur Evakuierung von Menschen mit Behinderungen über Treppen. Evakuierungsstühle können manuell bedient werden oder über einen batteriebetriebenen Motor verfügen.

Notfallkommunikationssysteme

Bereitstellung von Warnungen und Informationen in mehreren Formaten, einschließlich textbasierter Warnungen, Audionachrichten und visueller Hinweise.

Zuletzt aktualisiert: 2. September 2025