Santas Dorf

Santas Dorf

Das Sommerhaus des Weihnachtsmanns in Muskoka ist das perfekte Sommerurlaubsziel für Familien in Ontario.

Santa's Village bietet 24 Hektar puren Spaß, nur wenige Minuten von Bracebridge entfernt. Seine Lage an der Biegung des Muskoka River, umgeben von dichten Wäldern und Gehölzen, verleiht dem Park eine zauberhafte, märchenhafte Atmosphäre.

Neben Übernachtungsmöglichkeiten bietet der Park Themenfahrten, Spiele, Wasserattraktionen, Tierfarmen und Unterhaltung. Und natürlich können Kinder den Weihnachtsmann und alle seine Freunde besuchen.

Jedes Jahr schaffen zahllose Familien hier in Santa’s Village magische Erinnerungen.

Kinder fahren Achterbahn in Santa’s Village in Bracebridge.

Bracebridge | Santa’s Village

So gelangen Sie zu Santas Dorf

Standort: 1624 Golden Beach Road, Bracebridge

Mit dem Auto: Nehmen Sie vom Highway 11 die Ausfahrt Highway 118 West. Santa's Village liegt an der Santa's Village Road und Parkplätze stehen am Eingang zur Verfügung.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Ontario Northland bietet eine Busverbindung nach Bracebridge. Von der Haltestelle Bracebridge müssen Sie ein lokales Taxi nach Santa's Village nehmen.

Wissen, bevor Sie gehen

Santa's Village ist saisonal geöffnet. Der Park ist im Frühjahr an ausgewählten Tagen und in den Sommermonaten täglich geöffnet. Kaufen Sie Tageskarten oder eine Saisonkarte und genießen Sie unbegrenzten Zugang zu Fahrgeschäften sowie besondere Vergünstigungen.

Kinderwagen können je nach Verfügbarkeit gemietet werden.

 Finden Sie die Barrierefreiheitsfunktionen für diese Attraktion

Dinge zu tun bei Santas Dorf

Entdecken Sie weitere Aktivitäten und Erlebnisse.

Feiern Sie Weihnachten im Sommer

Besuchen Sie die freundlichen Rentiere des Weihnachtsmanns (sowie Ziegen, Schafe und andere Nutztiere) im Streichelzoo, bevor Sie bei Santas Haus vorbeischauen, um ein paar Fotos zu machen und Ihre Weihnachtswünsche mitzuteilen.

Viel Spaß auf den Fahrten

Vom Candy Cane Express bis zu den Go-Karts und dem Riesenrad sorgen die Fahrgeschäfte und Attraktionen in Santa’s Village für Nervenkitzel bei Kindern und Erwachsenen.

Genießen Sie gutes Essen

Genießen Sie ein Frühstück mit dem Weihnachtsmann oder finden Sie Backwaren in Mrs. Claus‘ Bäckerei, klassische Wohlfühlgerichte in Kringle‘s Kitchen, Gourmet-Kugeln bei Polar Parlour Ice Cream und weitere großartige Restaurants.

Nehmen Sie an einem zauberhaften Weihnachtsevent teil

Santafest ist eine Winterveranstaltung, die das Dorf in ein Weihnachtswunderland verwandelt. Sehen Sie sich die tägliche Weihnachtsbaumbeleuchtungszeremonie an, stöbern Sie auf dem Weihnachtsmarkt und hören Sie Geschichten von Frau Claus.

Buchen Sie eine Unterkunft vor Ort

Übernachten Sie in Santa's Village in gemütlichen Hütten und Jurten auf dem Whispering Pines Campground oder bringen Sie Ihr eigenes Zelt oder Ihren Wohnwagen mit.

Ein kleines Kind lächelt für ein Foto mit dem Weihnachtsmann.
Bracebridge | Santa’s Village

Interessante Fakten über Santa's Village

Santa’s Village ist eine der ältesten Familienattraktionen von Muskoka.

In den 1950er Jahren leitete der neu gebaute Highway 11 den Verkehr aus der Innenstadt von Bracebridge ab. Die Gemeinde schloss sich zusammen, um einen Weg zu finden, Besucher wieder in die Stadt zu locken.

Bracebridge liegt am 45. Breitengrad – auf halbem Weg zwischen Nordpol und Äquator – und schien daher der perfekte Ort für Santas Sommerhaus sowie von Santa inspirierte Attraktionen und einen Wasserpark zu sein. Santa's Village wurde 1955 erbaut.

Funktionen zur Barrierefreiheit

Rampen

Eine schiefe Ebene, die es Rollstuhlfahrern und anderen ermöglicht, Gebäude zu erreichen und zwischen verschiedenen Ebenen zu navigieren.

Breite Türen und Flure

Ein ausreichend breiter, befestigter und ungehinderter Weg, der ein einfaches Reisen ermöglicht.

Automatiktüren

Haupteingangstüren und andere barrierefreie Ein- und Ausgänge sind mit einer elektrischen Unterstützung ausgestattet, um einen einfachen Zugang zu ermöglichen.

Barrierefreies Restaurant

Die Räumlichkeiten sind für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen, einschließlich Personen mit Gehhilfen, zugänglich. Dazu gehören ein barrierefreier Eingang, ausreichend Bewegungsfreiheit, barrierefreie Waschräume in der Nähe, Tische mit abnehmbaren Stühlen und ausreichend Kniefreiheit, Speisekarten in verschiedenen Formaten sowie Cafeteria- oder Buffettheken, die für Nutzer von Gehhilfen erreichbar sind.

Barrierefreie Sitzgelegenheiten

Für Personen mit Gehhilfen stehen in allen Bereichen bzw. Ebenen barrierefreie Sitzplätze zur Verfügung. Der Weg zu den barrierefreien Sitzplätzen sollte barrierefrei gestaltet sein, damit auch Personen mit Gehhilfen diese erreichen können. Reservierter Platz mit freier Sicht auf die Veranstaltung/Aktivität für sitzende Personen, guter Tonqualität und ausreichend Bewegungsfreiheit für Gehhilfen.

Barrierefreier Essbereich im Freien

Orte im Freien, an denen die Öffentlichkeit an einem Tisch sitzen und essen kann (z. B. Gastronomiebereiche in Freizeitparks oder Picknicktische in Parks). Dazu gehören barrierefreie Tische mit ausreichend Freiraum rundherum und darunter, sodass auch Rollstuhlfahrer oder andere Gehhilfen problemlos darauf zugreifen können. Der Boden zu und unter den barrierefreien Tischen ist eben, fest und stabil.

Informationen in alternativem Format verfügbar

Alternative Formate wie elektronischer Text, Audio, Untertitel und Braille stellen Informationen über den Standardtext hinaus dar. Barrierefreie Formate stehen für Speisekarten, Broschüren, Karten, Beschilderungen oder Websites zur Verfügung. Kommunikationsunterstützung muss auf Anfrage zeitnah und kostenlos in Absprache mit der anfragenden Person bereitgestellt werden.

Rollstuhl und/oder Mobilitätshilfen verfügbar

Mobilitätshilfen wie Rollstühle, Gehhilfen, Gehstöcke oder Elektromobile können im Unternehmen ausgeliehen oder gemietet werden. Wenn Sie Rollstühle oder Hilfsmittel der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen, ist es wichtig, dass diese ordnungsgemäß gewartet und regelmäßig instand gehalten werden, damit sie einwandfrei funktionieren und kein Sicherheitsrisiko darstellen.

Begleitpersonen willkommen

Sie sind gesetzlich verpflichtet, Menschen mit Behinderungen in den öffentlich zugänglichen Bereichen Ihres Unternehmens von einer Begleitperson begleiten zu lassen. Eine Begleitperson ist eine von Menschen mit Behinderungen beauftragte oder ausgewählte Person, die ihnen bei der Kommunikation, Mobilität, Körperpflege, medizinischen Bedürfnissen oder beim Zugang zu Waren, Dienstleistungen oder Einrichtungen hilft. Wenn Sie in Ihrem Unternehmen Eintritt verlangen, müssen Sie dies auf eine zusätzliche Gebühr für die Begleitperson hinweisen.

Assistenztiere willkommen

Kann anhand optischer Merkmale (wie einer Weste oder einem Geschirr) oder einer Bescheinigung eines zugelassenen medizinischen Fachpersonals identifiziert werden, die bestätigt, dass das Tier aufgrund einer Behinderung notwendig ist. In Ontario sind Assistenztiere in allen öffentlichen Räumen erlaubt, sofern dies nicht gesetzlich verboten ist. Ein Assistenztier ist kein Haustier; es ist darauf trainiert, Aufgaben zu erfüllen, die einer Person mit einer Behinderung helfen, wie z. B. Menschen mit Sehbehinderungen führen, Menschen mit Hörbehinderungen auf Geräusche aufmerksam machen, bei Anfällen helfen, Gegenstände apportieren oder bei der Bewältigung psychiatrischer und neurologischer Behinderungen helfen. Es gibt in Ontario keine Einschränkungen hinsichtlich der Art der als Assistenztiere eingesetzten Tiere. Wenn das Tier nicht leicht zu identifizieren ist, kann die Person eine Bescheinigung eines zugelassenen medizinischen Fachpersonals vorlegen, die die Notwendigkeit des Assistenztiers bestätigt.

Barrierefreier Parkplatz

Barrierefreie Parkplätze bieten Menschen mit Behinderungen einen sicheren Parkplatz und ausreichend Platz zum Ein- und Aussteigen. Sie ermöglichen außerdem den Zugang zum barrierefreien Haupteingang und/oder anderen barrierefreien Eingängen. Die meisten Rollstuhlfahrer benötigen mindestens einen Meter Freiraum zum Ein- und Aussteigen.

Barrierefreier Abgabeort

Ein ausgewiesener und gekennzeichneter Bereich zum Ein- und Aussteigen von Fahrgästen in ein wartendes Fahrzeug. Ein Bereich zum Ein- und Aussteigen von Fahrgästen sollte in der Regel eine Einfahrt, einen Halteplatz für das stehende Fahrzeug in der Nähe eines barrierefreien Eingangs und einen barrierefreien Weg vom Ein- und Ausstiegsbereich zum Haupteingang umfassen. Es ist wichtig, dass alle Ausstiegsbereiche frei von Schnee, Eis oder anderen Hindernissen sind.

Barrierefreier Waschraum

Mindestens eine Waschraumkabine ist größer als die anderen, um ausreichend Bewegungsfreiheit für Mobilitätshilfen zu bieten. Sie verfügen außerdem über Haltegriffe, Platz zum Umsteigen, einen zugänglichen Türriegel, ein Waschbecken mit Kniefreiheit sowie Hebelgriffe oder automatische Sensorarmaturen.

Universeller Waschraum

Ein separater Waschraum, der es Rollstuhlfahrern ermöglicht, eine eigenständige Waschanlage zu nutzen. Zur Ausstattung gehören Haltegriffe, ein Transferbereich, ein barrierefreier Türgriff/-schloss, ein barrierefreies Waschbecken mit Kniefreiheit, leicht zu bedienende/automatische Wasserhähne, ein Wickeltisch für Erwachsene und Notrufsysteme. Der Waschraum ist universell und kann von Menschen jeden Geschlechts bequem genutzt werden, bei Bedarf auch mit einer Begleitperson.

Notfallkommunikationssysteme

Bereitstellung von Warnungen und Informationen in mehreren Formaten, einschließlich textbasierter Warnungen, Audionachrichten und visueller Hinweise.

Barrierefreie Campingplätze

Die Stellplätze sollten ebenerdig sein, einen festen, gut durchlässigen Untergrund und angrenzende barrierefreie Parkplätze bieten. Picknicktische und Grillplätze sollten sich in unmittelbarer Nähe des Campingplatzes befinden und für Rollstuhlfahrer zugänglich sein. Ein fester Untergrund, eine Straße oder ein Weg sollte den barrierefreien Campingplatz außerdem mit wichtigen Einrichtungen wie barrierefreien Toiletten, Duschen und anderen Campingplatzeinrichtungen verbinden.

Zuletzt aktualisiert: 2. September 2025