Kraftwerk Niagara Parks
Das historische Canadian Niagara Power Generating Station ist ein stillgelegtes Kraftwerk am Niagara Parkway, das in eine aufregende, immersive Attraktion verwandelt wurde, die es zu erkunden lohnt.
Wiederverwendete Artefakte, interaktive Ausstellungen und faszinierende Installationen bieten einen Einblick aus erster Hand, wie dieser Wasserkraftpionier die Kraft des Wassers zur Stromerzeugung nutzte.
Niagara Parks Power Station | Niagara Falls Tourism
So gelangen Sie zu Kraftwerk Niagara Parks
Standort: 7005 Niagara River Parkway, Niagarafälle
Mit dem Auto: Nehmen Sie den Queen Elizabeth Way (QEW) und fahren Sie über den Niagara River Parkway in Richtung der Canadian Horseshoe Falls. Tagesparkausweise für unbegrenztes Parken auf Parkplätzen rund um die Niagarafälle sind erhältlich.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Go Transit bietet Zug- und Busverbindungen zu den Niagarafällen. Reisebusse wie Megabus bieten eine Busverbindung zum Niagara Falls Transit Terminal, das sich gegenüber der Niagara Falls Go Station befindet. Von hier aus nehmen Sie die grüne Linie von WEGO zum Niagara Parks Power Station.
Wissen, bevor Sie gehen
Eintrittskarten für das Niagara Parks-Kraftwerk können persönlich oder online erworben werden.
Das Tunnelerlebnis im Niagara Parks Power Station ist im regulären Eintrittspreis für das Kraftwerk inbegriffen.
Das Kraftwerk in den Niagara Parks ist täglich von 10:00 bis 23:00 Uhr geöffnet. Erleben Sie das Kraftwerk bei Nacht täglich von 19:00 bis 22:00 Uhr.
Finden Sie die Barrierefreiheitsfunktionen für diese Attraktion
Dinge zu tun bei Kraftwerk Niagara Parks
Entdecken Sie weitere Aktivitäten und Erlebnisse.
Erleben Sie die Hauptgeneratorhalle
Gehen Sie durch eine Druckrohrleitung in Lebensgröße, bestaunen Sie detaillierte Modelle des Kraftwerks und testen Sie mithilfe von Multimedia Ihr Wissen über Wasserkraft.
Erkunden Sie den unterirdischen Tunnel
Fahren Sie mit einem Aufzug 55 Meter unter die Oberfläche und gehen Sie dann durch den Tunnel im Niagara Parks Power Station. Dieser 670 Meter lange Tunnel führt zu einer Aussichtsplattform mit Panoramablick auf die Horseshoe und American Falls.
Kraftwerk bei Nacht
Entdecken Sie das Niagara Falls-Kraftwerk und die Lichter und Geräusche der legendären Wasserfälle bei Nacht aus einer neuen Perspektive.
Artikel und Reiserouten
Holen Sie sich Ideen und Inspiration für Ihre nächste Reise.

Interessante Fakten über die Kraftwerke in den Niagara Parks
Das 1905 fertiggestellte Canadian Niagara Power (CNP) war das erste Großkraftwerk auf der kanadischen Seite der Niagarafälle, das die Kraft des Niagara River nutzte und Wasserkraft erzeugte.
Die Anlage war nicht nur ein industrielles Wunderwerk für die damalige Zeit, sondern erregte auch Aufsehen wegen ihrer imposanten Architektur und der wunderschön angelegten Außenanlagen. CNP galt auch als Pionier der Ingenieurskunst für das ausgeklügelte Tunnelsystem, das Wasser aus dem Vorbecken durch Turbinen in den unteren Niagara River am Fuße der Horseshoe Falls umleitete.
CNP blieb bis 2006 in Betrieb und im Jahr 2009 erwarb die Niagara Parks Commission das Eigentum an dem Grundstück.
Zugänglichkeitsfunktionen
Breite Türen und Flure
Ein ausreichend breiter, befestigter und ungehinderter Weg, der ein einfaches Reisen ermöglicht.
Automatiktüren
Haupteingangstüren und andere barrierefreie Ein- und Ausgänge sind mit einer elektrischen Unterstützung ausgestattet, um einen einfachen Zugang zu ermöglichen.
Zugang zum Aufzug
Aufzüge sollten so konzipiert sein, dass sie von Personen mit Rollstühlen, Scootern, Gehhilfen, Gehstöcken oder Krücken selbstständig genutzt werden können und alle öffentlichen Einrichtungen betreten und verlassen können. Bedienelemente/Tasten sollten taktile Informationen enthalten, um eine einfache Bedienung durch Personen mit Sehbehinderung zu gewährleisten. Bedienelemente/Tasten sollten leicht zu erreichen und zu drücken sein, erhöht angeordnet sein und zur Betätigung nur minimalen Kraftaufwand erfordern.
Barrierefreie Sitzgelegenheiten
Für Personen mit Gehhilfen stehen in allen Bereichen bzw. Ebenen barrierefreie Sitzplätze zur Verfügung. Der Weg zu den barrierefreien Sitzplätzen sollte barrierefrei gestaltet sein, damit auch Personen mit Gehhilfen diese erreichen können. Reservierter Platz mit freier Sicht auf die Veranstaltung/Aktivität für sitzende Personen, guter Tonqualität und ausreichend Bewegungsfreiheit für Gehhilfen.
Informationen in alternativem Format verfügbar
Alternative Formate wie elektronischer Text, Audio, Untertitel und Braille stellen Informationen über den Standardtext hinaus dar. Barrierefreie Formate stehen für Speisekarten, Broschüren, Karten, Beschilderungen oder Websites zur Verfügung. Kommunikationsunterstützung muss auf Anfrage zeitnah und kostenlos in Absprache mit der anfragenden Person bereitgestellt werden.
Rollstuhl und/oder Mobilitätshilfen verfügbar
Mobilitätshilfen wie Rollstühle, Gehhilfen, Gehstöcke oder Elektromobile können im Unternehmen ausgeliehen oder gemietet werden. Wenn Sie Rollstühle oder Hilfsmittel der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen, ist es wichtig, dass diese ordnungsgemäß gewartet und regelmäßig instand gehalten werden, damit sie einwandfrei funktionieren und kein Sicherheitsrisiko darstellen.
Begleitpersonen willkommen
Sie sind gesetzlich verpflichtet, Menschen mit Behinderungen in den öffentlich zugänglichen Bereichen Ihres Unternehmens von einer Begleitperson begleiten zu lassen. Eine Begleitperson ist eine von Menschen mit Behinderungen beauftragte oder ausgewählte Person, die ihnen bei der Kommunikation, Mobilität, Körperpflege, medizinischen Bedürfnissen oder beim Zugang zu Waren, Dienstleistungen oder Einrichtungen hilft. Wenn Sie in Ihrem Unternehmen Eintritt verlangen, müssen Sie dies auf eine zusätzliche Gebühr für die Begleitperson hinweisen.
Assistenztiere willkommen
Kann anhand optischer Merkmale (wie einer Weste oder einem Geschirr) oder einer Bescheinigung eines zugelassenen medizinischen Fachpersonals identifiziert werden, die bestätigt, dass das Tier aufgrund einer Behinderung notwendig ist. In Ontario sind Assistenztiere in allen öffentlichen Räumen erlaubt, sofern dies nicht gesetzlich verboten ist. Ein Assistenztier ist kein Haustier; es ist darauf trainiert, Aufgaben zu erfüllen, die einer Person mit einer Behinderung helfen, wie z. B. Menschen mit Sehbehinderungen führen, Menschen mit Hörbehinderungen auf Geräusche aufmerksam machen, bei Anfällen helfen, Gegenstände apportieren oder bei der Bewältigung psychiatrischer und neurologischer Behinderungen helfen. Es gibt in Ontario keine Einschränkungen hinsichtlich der Art der als Assistenztiere eingesetzten Tiere. Wenn das Tier nicht leicht zu identifizieren ist, kann die Person eine Bescheinigung eines zugelassenen medizinischen Fachpersonals vorlegen, die die Notwendigkeit des Assistenztiers bestätigt.
Hörhilfen verfügbar
Hörhilfen können gemietet oder kostenlos angeboten werden. Sie können diese Funktion auswählen, wenn Sie Hörhilfen anbieten, die Menschen mit Hörverlust helfen, eine Aufführung oder Veranstaltung besser zu hören. Zu diesen Geräten gehören beispielsweise Frequenzmodulationssysteme (FM), Infrarotsysteme und Induktionsschleifensysteme. Es ist wichtig, die Geräte regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren (d. h. funktionierende Batterien und wartungsfrei).
Barrierefreier Parkplatz
Barrierefreie Parkplätze bieten Menschen mit Behinderungen einen sicheren Parkplatz und ausreichend Platz zum Ein- und Aussteigen. Sie ermöglichen außerdem den Zugang zum barrierefreien Haupteingang und/oder anderen barrierefreien Eingängen. Die meisten Rollstuhlfahrer benötigen mindestens einen Meter Freiraum zum Ein- und Aussteigen.
Barrierefreie Bus-/Shuttledienste bedienen das Gelände
Um Ihr Ziel zu erreichen, stehen Ihnen barrierefreie Transportmittel zur Verfügung. Dazu gehören beispielsweise barrierefreie öffentliche Busse, Taxis oder Shuttles.
Barrierefreier Waschraum
Mindestens eine Waschraumkabine ist größer als die anderen, um ausreichend Bewegungsfreiheit für Mobilitätshilfen zu bieten. Sie verfügen außerdem über Haltegriffe, Platz zum Umsteigen, einen zugänglichen Türriegel, ein Waschbecken mit Kniefreiheit sowie Hebelgriffe oder automatische Sensorarmaturen.
Universeller Waschraum
Ein separater Waschraum, der es Rollstuhlfahrern ermöglicht, eine eigenständige Waschanlage zu nutzen. Zur Ausstattung gehören Haltegriffe, ein Transferbereich, ein barrierefreier Türgriff/-schloss, ein barrierefreies Waschbecken mit Kniefreiheit, leicht zu bedienende/automatische Wasserhähne, ein Wickeltisch für Erwachsene und Notrufsysteme. Der Waschraum ist universell und kann von Menschen jeden Geschlechts bequem genutzt werden, bei Bedarf auch mit einer Begleitperson.
Notfallkommunikationssysteme
Bereitstellung von Warnungen und Informationen in mehreren Formaten, einschließlich textbasierter Warnungen, Audionachrichten und visueller Hinweise.
Zuletzt aktualisiert: 2. September 2025