Kanadas Wunderland
Canada’s Wonderland ist die Definition des ultimativen Sommerspaßes für die ganze Familie.
Mit einer Fläche von über 130 Hektar und über 200 Attraktionen ist Canada's Wonderland der größte Freizeitpark Kanadas. Epische Achterbahnfahrten, ein großer Wasserpark mit Lazy River, alle Ihre Lieblingsspeisen, aufregende Liveshows und Themenunterhaltungsbereiche haben ihm den Ruf eines der beliebtesten Freizeitparks Nordamerikas eingebracht.
Vaughan | Canada’s Wonderland
So gelangen Sie zu Kanadas Wunderland
Standort: 1 Canada's Wonderland Drive, Vaughan
Mit dem Auto: Der Park liegt etwa 50 Kilometer nördlich der Innenstadt von Toronto an der Ausfahrt Rutherford Road des Highway 400. Es stehen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung, mit der Möglichkeit, im Voraus online zu bezahlen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: GO Transit, TTC und YRT bieten regelmäßige Verbindungen zwischen Toronto und Vaughan an.
Wissen, bevor Sie gehen
Canada's Wonderland ist von Anfang Mai bis Anfang September geöffnet. Normalerweise ist es bis Oktober nur an Wochenenden geöffnet.
Holen Sie sich Tickets für einen einzelnen Tag oder eine Saisonkarte für unbegrenzte Besuche tagsüber sowie Ermäßigungen auf Essen und Merchandising.
Es werden nur bargeldlose Zahlungen akzeptiert. Besuchen Sie die Cash-to-Card-Kioske, um Ihr Bargeld in eine Prepaid-Debitkarte umzuwandeln.
Kinderwagen und Rollstühle können für einen Tag gemietet werden; die Anzahl der Plätze richtet sich nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“.
Finden Sie die Barrierefreiheitsfunktionen für diese Attraktion
Dinge zu tun bei Kanadas Wunderland
Entdecken Sie weitere Aktivitäten und Erlebnisse.
Erleben Sie Achterbahn-Nervenkitzel
Lassen Sie Ihren Adrenalinspiegel in der Action Zone steigen, wo sich einige der aufregendsten Fahrgeschäfte des Parks befinden. Schwingen Sie auf dem WindSeeker durch die Luft oder wagen Sie eine Fahrt mit der Achterbahn Behemoth.
Spaziergang auf der International Street
Stöbern Sie in den Geschäften, Restaurants und Süßwarenläden der International Street. Hier finden Sie auch den Guardian von Wonder Mountain, eine einzigartige interaktive Attraktion mit 3D- und 4D-Technologie.
Genießen Sie besondere Events
Probieren Sie neue Geschmacksrichtungen auf Food-Festivals und erleben Sie kinderfreundliche Shows und Aufführungen. Entdecken Sie das komplette Veranstaltungsprogramm und laden Sie die mobile App herunter, um eine vollständige Liste der Shows zu erhalten.
Halten Sie kleine Kinder bei Laune
Beobachten Sie Ihre Kinder beim Rutschen, Klettern und Rennen im Maple Park Treehouse. KidZville und Planet Snoopy sind zwei Bereiche mit Fahrgeschäften und Attraktionen für die jüngsten Gäste.
Chillen im Wasserpark
Kühlen Sie sich bei Splash Works ab, einem acht Hektar großen Wasserpark mit 17 verschiedenen Attraktionen, darunter Klippenspringen, Wasserrutschen, ein Wellenbad und ein Strömungskanal.
Finden Sie Ihre Lieblingsspeisen
Tanken Sie Energie mit einer Mahlzeit oder einem Snack, beispielsweise einem klassischen kanadischen Leckerbissen von Après Poutinerie und Beavertails oder einem Gourmet-Mittagessen in der Lazy Bear Lodge oder im Timbers Grill.
Artikel und Reiserouten
Holen Sie sich Ideen und Inspiration für Ihre nächste Reise.

Interessante Fakten über Canada's Wonderland
Canada's Wonderland wurde 1981 mit einer spektakulären Zeremonie mit 10.000 Heliumballons, 350 weißen Tauben, 13 Fallschirmspringern und einer Dudelsackkapelle eröffnet.
Seitdem ist der Park weiter gewachsen und modernisiert worden. Die 18 Meter hohen Victoriafälle dienen als Kühlturm für die Klimatisierung des Parks. Während das Wasser vom Berg herabstürzt, wird es gekühlt und über ein unterirdisches Versorgungssystem an verschiedene Gebäude verteilt.
Canada's Wonderland ist die Heimat des Rekordbrechers Yukon Striker. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 130 Kilometern pro Stunde ist er der schnellste, längste und höchste Dive Coaster der Welt.
Funktionen zur Barrierefreiheit
Rampen
Eine schiefe Ebene, die es Rollstuhlfahrern und anderen ermöglicht, Gebäude zu erreichen und zwischen verschiedenen Ebenen zu navigieren.
Breite Türen und Flure
Ein ausreichend breiter, befestigter und ungehinderter Weg, der ein einfaches Reisen ermöglicht.
Automatiktüren
Haupteingangstüren und andere barrierefreie Ein- und Ausgänge sind mit einer elektrischen Unterstützung ausgestattet, um einen einfachen Zugang zu ermöglichen.
Zugang zum Aufzug
Aufzüge sollten so konzipiert sein, dass sie von Personen mit Rollstühlen, Scootern, Gehhilfen, Gehstöcken oder Krücken selbstständig genutzt werden können und alle öffentlichen Einrichtungen betreten und verlassen können. Bedienelemente/Tasten sollten taktile Informationen enthalten, um eine einfache Bedienung durch Personen mit Sehbehinderung zu gewährleisten. Bedienelemente/Tasten sollten leicht zu erreichen und zu drücken sein, erhöht angeordnet sein und zur Betätigung nur minimalen Kraftaufwand erfordern.
Sensorisch ansprechende Bereiche
Entwickelt, um überwältigende Sinneseindrücke zu minimieren. Dazu gehören Funktionen wie gedimmte Beleuchtung, Geräuschunterdrückungsoptionen und beruhigende Texturen.
Barrierefreies Restaurant
Die Räumlichkeiten sind für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen, einschließlich Personen mit Gehhilfen, zugänglich. Dazu gehören ein barrierefreier Eingang, ausreichend Bewegungsfreiheit, barrierefreie Waschräume in der Nähe, Tische mit abnehmbaren Stühlen und ausreichend Kniefreiheit, Speisekarten in verschiedenen Formaten sowie Cafeteria- oder Buffettheken, die für Nutzer von Gehhilfen erreichbar sind.
Barrierefreie Sitzgelegenheiten
Für Personen mit Gehhilfen stehen in allen Bereichen bzw. Ebenen barrierefreie Sitzplätze zur Verfügung. Der Weg zu den barrierefreien Sitzplätzen sollte barrierefrei gestaltet sein, damit auch Personen mit Gehhilfen diese erreichen können. Reservierter Platz mit freier Sicht auf die Veranstaltung/Aktivität für sitzende Personen, guter Tonqualität und ausreichend Bewegungsfreiheit für Gehhilfen.
Leicht zugängliche Steckdosen
Mindestens eine Steckdose ist leicht erreichbar und bietet vorn freien Platz zum Aufladen eines Elektromobils.
Barrierefreier Essbereich im Freien
Orte im Freien, an denen die Öffentlichkeit an einem Tisch sitzen und essen kann (z. B. Gastronomiebereiche in Freizeitparks oder Picknicktische in Parks). Dazu gehören barrierefreie Tische mit ausreichend Freiraum rundherum und darunter, sodass auch Rollstuhlfahrer oder andere Gehhilfen problemlos darauf zugreifen können. Der Boden zu und unter den barrierefreien Tischen ist eben, fest und stabil.
Informationen in alternativem Format verfügbar
Alternative Formate wie elektronischer Text, Audio, Untertitel und Braille stellen Informationen über den Standardtext hinaus dar. Barrierefreie Formate stehen für Speisekarten, Broschüren, Karten, Beschilderungen oder Websites zur Verfügung. Kommunikationsunterstützung muss auf Anfrage zeitnah und kostenlos in Absprache mit der anfragenden Person bereitgestellt werden.
Rollstuhl und/oder Mobilitätshilfen verfügbar
Mobilitätshilfen wie Rollstühle, Gehhilfen, Gehstöcke oder Elektromobile können im Unternehmen ausgeliehen oder gemietet werden. Wenn Sie Rollstühle oder Hilfsmittel der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen, ist es wichtig, dass diese ordnungsgemäß gewartet und regelmäßig instand gehalten werden, damit sie einwandfrei funktionieren und kein Sicherheitsrisiko darstellen.
Begleitpersonen willkommen
Sie sind gesetzlich verpflichtet, Menschen mit Behinderungen in den öffentlich zugänglichen Bereichen Ihres Unternehmens von einer Begleitperson begleiten zu lassen. Eine Begleitperson ist eine von Menschen mit Behinderungen beauftragte oder ausgewählte Person, die ihnen bei der Kommunikation, Mobilität, Körperpflege, medizinischen Bedürfnissen oder beim Zugang zu Waren, Dienstleistungen oder Einrichtungen hilft. Wenn Sie in Ihrem Unternehmen Eintritt verlangen, müssen Sie dies auf eine zusätzliche Gebühr für die Begleitperson hinweisen.
Assistenztiere willkommen
Kann anhand optischer Merkmale (wie einer Weste oder einem Geschirr) oder einer Bescheinigung eines zugelassenen medizinischen Fachpersonals identifiziert werden, die bestätigt, dass das Tier aufgrund einer Behinderung notwendig ist. In Ontario sind Assistenztiere in allen öffentlichen Räumen erlaubt, sofern dies nicht gesetzlich verboten ist. Ein Assistenztier ist kein Haustier; es ist darauf trainiert, Aufgaben zu erfüllen, die einer Person mit einer Behinderung helfen, wie z. B. Menschen mit Sehbehinderungen führen, Menschen mit Hörbehinderungen auf Geräusche aufmerksam machen, bei Anfällen helfen, Gegenstände apportieren oder bei der Bewältigung psychiatrischer und neurologischer Behinderungen helfen. Es gibt in Ontario keine Einschränkungen hinsichtlich der Art der als Assistenztiere eingesetzten Tiere. Wenn das Tier nicht leicht zu identifizieren ist, kann die Person eine Bescheinigung eines zugelassenen medizinischen Fachpersonals vorlegen, die die Notwendigkeit des Assistenztiers bestätigt.
Hörhilfen verfügbar
Hörhilfen können gemietet oder kostenlos angeboten werden. Sie können diese Funktion auswählen, wenn Sie Hörhilfen anbieten, die Menschen mit Hörverlust helfen, eine Aufführung oder Veranstaltung besser zu hören. Zu diesen Geräten gehören beispielsweise Frequenzmodulationssysteme (FM), Infrarotsysteme und Induktionsschleifensysteme. Es ist wichtig, die Geräte regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren (d. h. funktionierende Batterien und wartungsfrei).
Barrierefreier Parkplatz
Barrierefreie Parkplätze bieten Menschen mit Behinderungen einen sicheren Parkplatz und ausreichend Platz zum Ein- und Aussteigen. Sie ermöglichen außerdem den Zugang zum barrierefreien Haupteingang und/oder anderen barrierefreien Eingängen. Die meisten Rollstuhlfahrer benötigen mindestens einen Meter Freiraum zum Ein- und Aussteigen.
Barrierefreier Abgabeort
Ein ausgewiesener und gekennzeichneter Bereich zum Ein- und Aussteigen von Fahrgästen in ein wartendes Fahrzeug. Ein Bereich zum Ein- und Aussteigen von Fahrgästen sollte in der Regel eine Einfahrt, einen Halteplatz für das stehende Fahrzeug in der Nähe eines barrierefreien Eingangs und einen barrierefreien Weg vom Ein- und Ausstiegsbereich zum Haupteingang umfassen. Es ist wichtig, dass alle Ausstiegsbereiche frei von Schnee, Eis oder anderen Hindernissen sind.
Barrierefreie Bus-/Shuttledienste bedienen das Gelände
Um Ihr Ziel zu erreichen, stehen Ihnen barrierefreie Transportmittel zur Verfügung. Dazu gehören beispielsweise barrierefreie öffentliche Busse, Taxis oder Shuttles.
Barrierefreier Waschraum
Mindestens eine Waschraumkabine ist größer als die anderen, um ausreichend Bewegungsfreiheit für Mobilitätshilfen zu bieten. Sie verfügen außerdem über Haltegriffe, Platz zum Umsteigen, einen zugänglichen Türriegel, ein Waschbecken mit Kniefreiheit sowie Hebelgriffe oder automatische Sensorarmaturen.
Evakuierungsstühle
Kompakte und zusammenklappbare mobile Stühle zur Evakuierung von Menschen mit Behinderungen über Treppen. Evakuierungsstühle können manuell bedient werden oder über einen batteriebetriebenen Motor verfügen.
Barrierefreier Pool
Ein Pool, der für Menschen mit Behinderungen zugänglich ist. Große Pools müssen mindestens zwei barrierefreie Ein-/Ausstiege haben, kleine Pools nur einen. Zu den barrierefreien Einrichtungen gehört ein Lift (fest oder tragbar), der von Menschen mit Behinderung selbstständig bedient werden kann und mit Batterie oder Wasserdruck betrieben wird. Schräge Eingänge sind ebenfalls erforderlich, um einen einfachen Zugang zu gewährleisten. Alle barrierefreien Einrichtungen müssen während der Poolöffnungszeiten gut gewartet und voll funktionsfähig sein.
Zuletzt aktualisiert: 2. September 2025